Am Ende des Turbokicks wurde nochmal richtig gespielt.

Dribbeln, Jubel, Gänsehautmomente: Der #BeActive-Turbokick

29. September 2025

Die Fabriksporthalle Fechenheim bebte am Samstag, 27. September, vor Energie: Rund 30 Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren stürmten aufs Feld, lachten, feuerten sich gegenseitig an – und erlebten beim #BeActive-Turbokick, was Fußball so besonders macht.

 

Gemeinsam mit dem Sportkreis Frankfurt hatte GRLS WNTD SOCCER im Rahmen der Europäischen Woche des Sports zu einem sportlichen Vormittag eingeladen. Die Idee: Mädchen, egal ob mit oder ohne Fußballerfahrung, für Bewegung begeistern und ihnen den Einstieg in den Sport erleichtern. Dass einige Teilnehmerinnen sogar aus Mannheim angereist kamen, zeigt, welche Strahlkraft das Format schon jetzt hat.

Programmhighlights für die Mädchen 

Von Koordinationsübungen bis hin zum Blitzturnier im EM-Format: Das Programm war abwechslungsreich, herausfordernd und vor allem eins – richtig spaßig. Wer gerade nicht kickte, fieberte lautstark mit. Und spätestens bei der Siegerehrung mit Preisen und dem Moment, in dem jedes Mädchen stolz seine Urkunde und Medaille entgegennahm, war die Freude riesig. Für leuchtende Augen sorgte zudem ein besonderer Gast: Desirée Smisek, zweifache Champions-League-Siegerin und Botschafterin von GRLS WNTD SOCCER, die sich unter die Mädchen mischte, Tipps gab und sich viel Zeit für Gespräche und Autogramme nahm.

„Unser Konzept ist es, Mädchen zu ermutigen, einfach loszulegen – mit oder ohne Vereinserfahrung“, sagte Louise Hansen, Gründerin von GRLS WNTD SOCCER. „Auch beim Turbokick waren viele neue Gesichter dabei, die voller Freude und Selbstvertrauen gespielt haben. Genau dafür machen wir das.“

Turbokick im Rahmen von #BeActive

Der Turbokick war bereits der fünfte seit dem Neustart von GRLS WNTD SOCCER – und ein ganz besonderer: Er fand im Rahmen der Europäischen Woche des Sports statt, die noch bis zum 30. September andauert. Unter dem Motto #BeActive werden Millionen Menschen dazu motiviert, sich zu bewegen und aktiv zu werden. In Frankfurt koordiniert der Sportkreis Frankfurt mit mehr als 750 kostenfreien Angeboten eines der größten Programme in Deutschland.

Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreis Frankfurt, betonte: „Mit dem Turbokick konnten wir Mädchen eine Bühne geben und neue Zugänge zum Fußball schaffen. Gemeinsam mit GRLS WNTD SOCCER wollen wir dieses Signal verstärken.“ Geschäftsführer Amir Jemour ergänzte: „In der Vergangenheit haben wir mit starken Vorbildern wie Cara Bösl (Torfrau Union Berlin) oder Bilgenur Aras (Profi-Boxerin) Aktionstage umgesetzt, um insbesondere Frauen und junge Mädchen für Sport zu begeistern. Umso schöner ist es, nun mit GRLS WNTD SOCCER einen kompetenten Partner mit geballter Frauenpower und großer Strahlkraft an unserer Seite zu haben. Gemeinsam setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe im Sport.“ Auch Louise Hansen freut sich auf die Zusammenarbeit: „Die Kooperation mit dem Sportkreis Frankfurt ist ein wichtiger nächster Schritt, um noch mehr Mädchen zu erreichen.“

Zum Schluss gilt unser Dank allen Partnern, die GRLS WNTD SOCCER ermöglichen und unterstützen.