Starke Impulse zum EM-Abschluss: 30 Mädchen kamen beim GRLS WNTD SOCCER-Turbokick in Frankfurt zusammen – mit dabei Ex-Nationalspielerin Sandra Smisek.
Auch wenn die DFB-Frauen das EM-Finale knapp verpasst haben – ihre Auftritte im Turnier haben beeindruckt und viele junge Mädchen für den Fußball begeistert. Diese Begeisterung war auch beim EM-Turbokick von GRLS WNTD SOCCER im Frankfurter Sportjugendpark Louisa am Donnerstagvormittag spürbar. 30 Teilnehmerinnen zwischen 8 und 12 Jahren kamen am 24. Juli zusammen, um zu kicken, sich auszuprobieren und echte Fußballluft zu schnuppern.
In einem kreativen Stationswettbewerb und einem eigenen Mini-Turnier konnten die Mädchen Teamgeist erleben und Selbstvertrauen sammeln. Der Lohn: ein eigenes Trikot, eine emotionale Siegerehrung – und ein persönliches Treffen mit einer echten Fußballgröße. Sandra Smisek, ehemalige Nationalspielerin und dreifache Europameisterin, war als Botschafterin mit dabei und gab Einblicke in ihre Laufbahn.
„Was die DFB-Elf in den vergangenen Wochen gezeigt hat, war richtig stark – sie haben so viele Mädchen inspiriert, den Ball selbst in die Hand zu nehmen. Genau das habe ich heute hier gespürt“, sagte Smisek.
Auch Louise Hansen, Gründerin von GRLS WNTD SOCCER, sieht die Wirkung deutlich: „Wir wollen Mädchen ermutigen, sich auf dem Fußballplatz auszuprobieren – ganz ohne Leistungsdruck. Die DFB-Frauen haben mit ihrem Auftritt in diesem Turnier viele Herzen erreicht. Umso schöner, dass mit Sandra Smisek heute eine Botschafterin vor Ort war, die als Vorbild für genau diesen Weg steht.“
Der EM-Turbokick zeigte einmal mehr: Fußball kann Mädchen stark machen – und Gemeinschaft schaffen. GRLS WNTD SOCCER setzt genau dort an.
Und es geht weiter: Der nächste GRLS WNTD SOCCER-Turbokick findet am 27. September 2025 im Rahmen der europaweiten #BeActive-Woche statt. Die Ausschreibung startet am 8. August 2025. Alle Infos dazu findet ihr hier auf der Website, auf unseren Social Media-Kanälen oder meldet euch direkt bei unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Vielen Dank allen Unterstützer*innen vor Ort und unsere Partner, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre.