Frankfurt setzt weiter auf Mädchenfußball: In der Sporthalle der Engelbert-Humperdinck-Schule hört man Jubelrufe, Bälle rollen, und der Geruch von Hallenboden liegt in der Luft. Mit diesem Auftakt ist die GRLS WNTD SOCCER-Schultour 2025 in ihre dritte Runde gestartet.
Rund 25 Schülerinnen machten am 11. November den Anfang, in den kommenden Wochen folgen weitere Termine an insgesamt zehn Frankfurter Schulen. Etwa 250 Mädchen erleben dort kostenlose Bewegungs- und Fußballangebote – unabhängig von Können, Herkunft oder Vorerfahrung.
Die Stadt Frankfurt am Main wird GRLS WNTD SOCCER auch im kommenden Jahr fördern und ihr Engagement für Mädchen- und Frauenfußball damit weiter stärken. Oberbürgermeister Mike Josef erklärt:
„Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam erneut ein starkes Signal für den Mädchenfußball in Frankfurt setzen. Unsere Stadt braucht attraktive Bewegungs- und Sportangebote für junge Menschen. Mit GRLS WNTD SOCCER haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, mit dem wir genau das erreichen.“
Zum Auftakt begrüßte Louise Hansen die Schülerinnen persönlich, bevor Welt- und Europameisterin Renate Lingor im Gespräch von ihrem Weg im Fußball erzählte. Danach wurde gespielt, gelacht und ausprobiert, begleitet von viel Applaus, Teamgeist und Begeisterung auf dem Platz.
„Dass wir GRLS WNTD SOCCER in Frankfurt weiter ausbauen können, ist ein wichtiges Zeichen“, sagt Louise Hansen. „Mit Formaten wie der Schultour, den Turbokicks oder dem Actionday schaffen wir jedes Jahr neue Zugänge zum Fußball für Mädchen, die sonst vielleicht nie den ersten Schritt auf den Platz gewagt hätten.“
Seit dem Start 2023 hat GRLS WNTD SOCCER über 1.100 Mädchen erreicht. Bei der Schultour 2024 nahmen mehr als drei Viertel der Teilnehmerinnen zum ersten Mal an einem organisierten Fußballangebot teil. Ein deutliches Zeichen, wie groß das Interesse und der Bedarf an niedrigschwelligen Bewegungsmöglichkeiten ist.
Ermöglicht wird die Schultour dank der Unterstützung der Stadt Frankfurt sowie den Partnern Ergo und der VGF. Weitere Partner sind Continental, Joma und Mainova sowie der Deutsche Fußball-Bund (DFB), Football-in-your-life, der Hessische Fußball-Verband, die Sportjugend Frankfurt und der Sportkreis Frankfurt.