Unser

Team

Mit Talent gewinnt man Spiele, mit Teamwork Meisterschaften – bei GRLS WNTD SOCCER bündeln Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und  Engagements ihre Kräfte, um junge Mädchen für Fußball zu begeistern. Unter der Leitung von Initiatorin Louise Hansen arbeitet ein vielseitiges Team gemeinsam daran, Mädchen nicht nur den Spaß am Sport, sondern auch Selbstvertrauen und neue Perspektiven zu vermitteln.

Gründerin Louise Hansen
Louise Hansen

Gründerin GRLS WNTD Soccer und
Inhaberin Louise Hansen Sport & Events 

Sportliche Laufbahn: 
98-fache dänische Nationalspielerin
Teilnahme Europameisterschaft 1997, 2005
Teilnahme Weltmeisterschaft 1995, 1999, 2007

Titel: 
UEFA-Women’s-Cup-Siegerin 3x
Deutsche Meisterin 7x
DFB-Pokalsiegerin 6x

"Schon als Kind habe ich davon geträumt, Profifußballerin zu werden und bin meiner Leidenschaft früh nachgegangen. Heute bin ich dankbar, meinen Traum gelebt zu haben und möchte meine Erfahrungen gerne mit jungen Mädchen teilen: Begegnungen mit anderen fußballspielenden Mädchen, das gemeinsame Spielen und weibliche Vorbilder haben mir damals gefehlt. Diese Lücke möchte ich mit GRLS WNTD SOCCER füllen, indem ich mit Leidenschaft und Herzblut für Spaß und Motivation sorge."

louise-hansen.de

LinkedIn

 

Porträt_NH2_2000x2000_sw
Nicola Herzig

Marketing und Strategie
GRLS WNTD Soccer 

Warum ich dabei bin?

"GRLS WNTD SOCCER ist für mich ein absolutes Herzensprojekt, da ich fest davon überzeugt bin, dass die  tollen Erfahrungen und das motivierende Umfeld eine nachhaltige und positive Wirkung auf das Selbstbewusstsein junger Mädchen haben."

#GRLS POWER!

LinkedIn

Teammitglied Alexander Del Sorbo
Alexander Del Sorbo

Projektentwicklung und Strategie
GRLS WNTD Soccer

WARUM ICH DABEI BIN? 

"GRLS WNTD SOCCER schafft einen hervorragenden Rahmen, der junge fußballbegeisterte Mädchen zusammenbringt, sie inspiriert und ihren Lieblingssport leidenschaftlich erleben lässt. Wir sind überzeugt: Mädchen an den Ball!"

LinkedIn

Nina Teammitglied
Nina Warnecke

Projektentwicklung und -management
GRLS WNTD Soccer

WARUM ICH DABEI BIN? 

"Als ehemalige Teilnehmerin habe ich selbst erfahren, wie großartig das Projekt ist. Mir ist es wichtig, Mädchen die Chance zu geben, ihre Leidenschaft für Fußball zu entdecken. GRLS WNTD SOCCER stärkt nicht nur Selbstvertrauen, sondern fördert auch Teamgeist und das Gefühl der Gemeinschaft, das über den Sport hinausgeht. Jedes Mädchen soll die Möglichkeit haben, sich auszuprobieren und zu wachsen."

LinkedIn

image0
Nele Janßen

Projektmanagement
GRLS WNTD Soccer

WARUM ICH DABEI BIN? 

"Während meiner eigenen fußballerischen Laufbahn habe ich gemerkt, wie wichtig Spielangebote speziell für Mädchen sind. GRLS WNTD SOCCER bringt Mädchen zusammen auf den Platz und verbindet sie in ihrer Leidenschaft für den Fußball und darüber hinaus."

LinkedIn

Victor Havlik
Victor Havlik

Social Media
GRLS WNTD Soccer

WARUM ICH DABEI BIN? 

"Bei GRLS WNTD SOCCER liegt der Fokus darauf, allen Mädchen den Zugang zu Sport und Bewegung zu erleichtern. Ich glaube an die transformative Kraft des Sports, besonders in Bezug auf die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Gemeinschaftsgeists."

LinkedIn

IMG_1288
Melina Lischke

MARKETING & KOMMUNIKATION
GRLS WNTD Soccer

WARUM ICH DABEI BIN? 

"Fußball lässt mein Herz schon seit klein auf schneller schlagen. Deshalb freue ich mich besonders, dass Mädchen heute durch GRLS WNTD SOCCER die Möglichkeit haben, ihre Leidenschaft für diesen Sport zu entdecken und auszuleben. Auch ich habe selbst ein paar Jahre Mädchenfußball gespielt und weiß, wie wichtig solche Angebote sind. Es ist schön zu sehen, dass Mädchen durch dieses Projekt gefördert werden, Zugang zum Fußball bekommen, um sich zu entwickeln und gemeinsam zu wachsen.”

LinkedIn

Schultour 2025

Die Schultour 2025 findet vom 10.11. bis 21.11.2025 statt.

Die Schultour ist ein Angebot für bis zu 25 Schülerinnen der 3. bis 6.Klasse an zehn Frankfurter Schulen. 90 Minuten lang erhalten die Teilnehmerinnen der zehn Standorte ein Fußball- und Bewegungsprogramm von aktiven und ehemaligen Profifußballerinnen, das speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen ausgerichtet ist und sie spielerisch fördert.

 

Bewerbungen von Schulen sind bis zum 19.09. möglich.